Das Testfahrzeug war mit allem ausgestattet, was gut, teuer und auch sinnvoll ist. Der Angebotspreis rauschte demnach in lichte Höhe
Fotos: Franz Weichinger
Unterwegs wie im Flugzeug
My(n) Home-Office
Vorab: 97.000 Euro müssen erst erspart werden. Ergänzend wollen wir aber fair bleiben, das Testfahrzeug, der Volkswagen Multivan T7 Style TSI, ließ keine mobilen Wünsche mehr offen - eventuell den Allradantrieb ausgenommen.
MIEDERS (at). Das ist ja wie im Flugzeug, meinte der Jung-Redakteur begeistert, schwenkte beim Probesitzen Armlehnen hinauf und hinunter sowie die (Flugzeug-)Tischchen an den Lehnen hoch. Die Tischchen wirken zwar nicht so robust, sind aber sehr leicht - das kommt schlussendlich dann auch dem Eigengewicht (2.123 kg) zu Gute.
Ganghebel war einmal
Der Innenraum wird vorbildlich genützt, zahlreiche Möglichkeiten machen das Fahren, Transportieren und Leben im VW Multivan leicht. Das Testfahrzeug hatte sieben Einzel-Sitzplätze und genügend Freiraum um Gepäck unterzubringen, um ein Büro oder einen Konzertsaal (Soundsystem "Harman Kardon") zu schaffen.
Neben der digitalisierten, dennoch klassischen Armaturentafel sticht der blitzsauber integrierte Monitor rechts daneben sofort ins Auge. Kameras liefern eine reale 360-Grad-Übersicht (Area View), so stellen schwierige Parkmanöver oder Engstellen keine Probeme dar - alles im Blickfeld und alles im Griff.
Kein Schalt- und auch kein Handbremshebel splittet die Bodenfläche, sämtliche Sitze sind vom Cockpit aus bis in den Heckbereich erreichbar. Der Multifunktionstisch kann für eine Jause (zu schade!) oder als Konferenz-Mittelpunkt (ja!) genutzt werden.
Rechts neben dem Multifunktions-Lenkrad befindet sich der DSG-Schalter (Schieberegler: R. N. D. oder S.), die Feststellbremse wird per Tastendruck elektronisch betätigt - bei Bedarf auch automatisch. Wir schalteten die sieben Gangebenen vorwiegend manuell mittels der Schaltwippen rauf und runter, in Sekundenbruchteilen.
Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG und die elektronische Übertragung der Schaltsignale (Shift-by-Wire) passen jedenfalls bestens zum hochsportlichen Motor (Vierventiler, Turbolader, Direkteinspritzer).
Sämtliche gängigen Assistentsysteme sind dem Multivan T7 Style TSI eigen, teilautonomes Fahren ist möglich, Sicherheit auf höchstem Niveau ist selbstverständlich. USB-Buchsen sind bereits obsolet, wir haben uns einen Adapter besorgt, damit wir unser (altmodisches) Handy laden konnten.
Mit der Kraft von 204 PS lässt sich der Frontriebler sicher aus den Kurven ziehen, scharf gefahren hebt er sich leicht aus den Federn - zum Räubern ist er trotz der Adaptiven Fahrwerksregelung "DCC Dynamik" nicht gebaut. Und es gibt für jede/jeden das passende Programm: Öko, Comfort, Sport und Individual als Fahrmodi.
Fuß weg vom Gaspedal, wird der Pilotin/dem Piloten signalisiert: Sowohl im Head up-Display als auch via Armaturenbrett wird kraftstoffsparendes Fahren eingemahnt. Der große Heckspoiler läßt beim Betrachten ja schon Freude am Segeln bzw. Sparen aufkommen. Da wollen wir gerne kalorienarm mitnaschen: Testverbrauch im Durchschnitt gerade einmal 8,7 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer.
Gut durchdacht und ausgeführt
Da der eine oder andere Pluspunkt platzmäßig zu kurz kommt, reißen wir an: die sehr gute Reinigungswirkung der Front-Scheibenwischer (das Schweibenwischwasser kommt direkt über die Gummilippen ans Glas), das automatische Ausschalten der Zündung, sollte der Fahrer nachlässig gewesen sein, die Sprachsteuerung, die uns das Nachlesen des Bordbuches ersparte.
Die Panorama-Verglasung anstelle gelötetem Blech über dem Kopf bringt zusätzlich Freiheit ins Innere. Glas dominiert den Multivan T7 - die Dreiecksfenster vorne erinnern ein wenig an den Espace -, und dient der Aus- und Übersicht. Hochwertigste Sitze (Teilleder, beheizbar) machen das Aussteigen schwer. Ja, und jetzt wissen wir auch, warum der Hotelier von nebenan spezielle Gäste vom Flughafen höchst persönlich abholt und auch wieder zurück bringt.
FRANZ WEICHINGER
TECHNISCHE DATENVolkswagen Multivan T7 Style TSIMotor: Vierzylinder-Benziner-TSIHubraum: 1.984 ccmAntrieb: FrontLeistung: 204 PS/150 kW ab 5.000 U/minDrehmoment: 320 Nm ab 1.600 U/minHöchstgeschwindigkeit: 200 km/h (lt. Werk)Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 9,3 sekBereifung: 235/50 R18Testverbrauch auf 100 km: 8,7l Super bleifreiMitwelt: C02-Emission: 205 g/km (WLTP)Testwagen-Preis: EUR 96.866,91* Inkludiert (Auszug):Adaptive Fahrwerksregelung DCC DynamikAnhängevorrichtung (max. 2.000 kg)StandheizungUmgebungsansicht "Area View"VW Garantie Fünf Jahre/100.000 km
*Unverbindlicher, nicht kartellierter Richtpreis inkl. NoVA (+Abschlag/Zuschlag gemäß §6 NoVAG) und 20% MwSt. Berechnung und Werte jeweils nach WLTP