T R A U M . W A G E N • auto-motor-special 03/2023
erstellt am 23.02.2023

Bentley kündigt mit der bisher leistungsstärksten Version das Produktionsende seines Zwölfzylindermotors an
Fotos: Bentley
Nachhaltige Zukunft für und mit Bentley

Dramatischer Abschied

Bentley verkündet  die Einstellung der Produktion seines Zwölf-Zylinder-Benzinmotors im April 2024. Bis dahin werden in der Traumfabrik im englischen Crewe mehr als 100.000 Exemplare des legendären W12-Motors produziert worden sein.

SALZBURG (at). Diese Entscheidung erfolgte im Zuge des Engagements von Bentley auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Unter dem Dach der Strategie Beyond100 wird das komplette Modellportfolio des Unternehmens bis zum Beginn des nächsten Jahrzehnts vollständig elektrifiziert, wodurch die durchschnittlichen Emissionen auf 0 g/km CO2 reduziert werden.

Diese Reise hat mit der Einführung der Modelle Bentayga und Flying Spur Hybrid bereits begonnen − und die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen übertraf sogar die kühnsten Erwartungen des Unternehmens. Wenn die Produktion des W12 im nächsten Jahr eingestellt wird, können sämtliche Fahrzeuge aus dem Bentley-Produktportfolio optional mit einem hybriden Antriebsstrang geordert werden.

Damit wird ein Motor, der erstmals im branchenprägenden Continental GT verbaut wurde und Bentley in den letzten 20 Jahren sowohl sinnbildlich als auch wortwörtlich stetig vorangetrieben hat, endgültig in die Geschichte eingehen.

Doch Bentley lässt den W12 nicht still und heimlich verschwinden, sondern spendiert ihm einen gebührend dramatischen Abschied. Erst vor kurzem wurden die Entwicklungsarbeiten an der leistungsstärksten Variante des W12 abgeschlossen. Die finale Version dieses mächtigen Motors − der für nur 18 Exemplare des von Mulliner handgefertigten Bentley Batur vorgesehen war − erzielt eine nun bestätigte Leistung von 750 PS und ein Drehmoment von 1.000 Nm. Die erhöhte Drehmomentzahl bildet das typische „Drehmoment-Plateau“ von Bentley, mit Werten zwischen 1.750 U/min bis 5.000 U/min bei einer Spitzenleistung von 5.500 U/min.

Legendäre Antriebskomponente
Adrian Hallmark, Bentleys Chairman und Chief Executive, kommentiert: „Unsere kontinuierliche Reise in Richtung nachhaltiger Luxusmobilität erfordert Veränderungen in allen Bereichen von Bentley Motors. Als wir den W12 im Jahr 2003 erstmals präsentierten, wussten wir bereits, dass dieser kraftvolle Motor unsere Fahrzeuge und die Marke mit hoher Geschwindigkeit vorantreiben würde. Zwanzig Jahre und mehr als hunderttausend W12-Motoren später ist es an der Zeit, diese mittlerweile legendäre Antriebskomponente in den Ruhestand zu entlassen, während wir uns mit großen Schritten in Richtung Elektrifizierung bewegen. Doch zum Abschied wollen wir den Motor noch einmal gebührend feiern − mit der bisher leistungsstärksten Version, die jemals von ihm entwickelt wurde.“

„Der 750-PS-Titan, den Mulliner für den Batur erschaffen hat, markiert das Ende einer langen Entwicklungsreise, auf die unsere Ingenieure und Fertiger extrem stolz sein dürfen. Wenn die Produktion im April nächsten Jahres eingestellt wird, werden wir diese kompetenten Fachkräfte, die noch jeden Motor von Hand fertigen, umschulen und Ihnen andere Aufgaben übertragen.“

Hochpräzise Handarbeit: der leistungsoptimierte Motor bestand extrem strapaziöse Belastungstests und erwies sich dabei als ebenso zuverlässig wie eh und je