SALZBURG (at). Mit durchschnittlich rund 300.000 produzierten Exemplaren pro Jahr gehört der T-Cross, der als Tacqua und Taigun auch außerhalb Europas angeboten wird, zudem zu den aktuell weltweit erfolgreichsten VW Modellen.
Jetzt bereits präsentiert Volkswagen erste Fakten und Bilder vom neuen T-Cross und das hat einen Grund: Die Produktion des Bestsellers in seiner aktuellen Version ist für das Jahr 2023 bereits ausverkauft.
Neuwagen, die Volkswagen Kunden fortan noch auf der Basis des jetzigen Modells konfigurieren und bestellen, werden bei ihrer Auslieferung im ersten Quartal 2024 schon zur neuen T-Cross Generation gehören.
Imelda Labbé, Markenvorständin Volkswagen für Vertrieb, Marketing und After Sales: „Wir haben die Stärken des T-Cross konsequent ausgebaut. Das überarbeitete Design, das neue Infotainment sowie der rundum hochwertiger gestaltete Innenraum orientieren sich am nächsthöheren Fahrzeugsegment. Zudem bietet unser kompaktes SUV viel Platz für eine fünfköpfige Familie, jede Menge Stauraum, sparsame Motoren und ein hohes Maß an Sicherheit.“
Deutlich erhöht hat Volkswagen die Stützlast des T-Cross: Sie stieg von 55 auf 75 kg. Durch das Plus von 20 kg steigt das maximale Gewicht, das von oben auf die abnehmbare Anhängerkupplung (optional) einwirken kann. Damit bietet der neue T-Cross einerseits mehr Reserven beim Ziehen eines schweren Anhängers. Gleichzeitig steigt jedoch auch das maximal zulässige Gewicht von Fahrrädern, die per Träger via Anhängerkupplung mit auf Reisen gehen.

Der Volkswagen T-Cross ist auf Grund der höheren Stützlast auch für den Transport von E-Bikes bestens geeignet