V O R . S T E L L U N G • auto-motor-special 02/2023
erstellt am 02.02.2023

Der Polestar 2 erhält mehr Kraft, Leistung und Reichweite
Foto: Polestar
Neue Motoren, verfeinertes Fahrverhalten 

Leistungsträger

Polestar (Nasdaq: PSNY) verpasst der fünftürigen elektrischen Fließheck Limousine Polestar 2 ein umfassendes Update. Mit dem Modelljahr 2024 verfügt das kompakte Premium Elektroauto über eine neue High Tech-Frontpartie, welche die Designsprache des Polestar 3 widerspiegelt.

GÖTEBORG (sv). Zusätzlich erhält der Polestar 2 erhebliche Leistungssteigerungen durch neue Elektromotoren, noch leistungsfähigere Batterien, Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit und­ – zum ersten Mal bei einem Polestar ­– Heckantrieb.

Der Polestar 2 betrat 2019 erstmals den hart umkämpften Markt der Premium Elektroautos und verbindet skandinavisches Design, exzellente Benutzerfreundlichkeit mit mitreißenden Fahreigenschaften und einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Er war das erste Auto der Welt mit einem Infotainmentsystem, das auf Android Automotive OS mit integrierten Google Funktionen basiert.

Ein Kundenerlebnis, das sich ständig weiterentwickelt und in der Branche führend ist. Diese einzigartige Kombination von Qualitäten machte den Polestar 2 schnell zu einem Kundenliebling. Das Fahrzeug ist in 27 Märkten weltweit erhältlich und hat Ende 2022 die Marke von 100.000 produzierten Einheiten überschritten.

Alle Polestar 2 Varianten sind mit Elektromotoren und Wechselrichtern der neuesten Generation ausgestattet, die sowohl die Effizienz als auch die Leistung erheblich steigern. Die Single Motor Varianten sind jetzt heckgetrieben und werden von einem neu entwickelten Permanentmagnetmotor und einem Siliziumkarbid-Inverter angetrieben.

Der neue Motor hat eine Leistung von bis zu 220 kW (erhöht von 170 kW) und ist auf maximalen Wirkungsgrad und hohes Drehmoment (von 330 Nm auf 490 Nm) optimiert, um die dynamische Leistung des Fahrzeugs weiter zu steigern. Die Zeit für den Sprint von 0 auf 100 km/h wird damit um 1,2 Sekunden auf 6,2 Sekunden gesenkt.

Die Dual Motor Variante erhöht dank eines völlig neu ausbalancierten Antriebsstrangs und Drehmomentverhältnisses die Leistung und den Fahrspaß. Der neue Heckmotor ist die primäre Antriebsquelle und wird an der Vorderachse von einem neuen Asynchronmotor unterstützt.

Dies ermöglicht eine höhere Gesamtsystemleistung von 310 kW und 740 Nm (gegenüber den ursprünglichen 300 kW und 660 Nm), eine deutlich verbesserte Traktion, einen höheren Gesamtwirkungsgrad und eine höhere Leistung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird in 4,5 Sekunden erreicht. Zur Unterstützung der Effizienzsteigerung kann der Frontmotor nun komplett abgeschaltet werden, wenn er nicht benötigt wird. Wird mehr Leistung benötigt, schaltet sich der Frontmotor sofort und nahtlos wieder zu.

Mit dem optionalen Performance-Paketsind bis zu 350 kW und eine Beschleunigungszeit von 0-100 km/h in nur 4,2 Sekunden möglich. Die Steigerung von Leistung, Performance und Fahrspaß kann für alle zulässigen Long Rage Dual Motor Modelle auch als downloadbares Over-The-Air (OTA) Software Upgrade gekauft werden.

„Der Wechsel von Front- zu Heckantrieb bei den Single Motor Varianten und die Neukalibrierung des Drehmomentverhältnisses bei der Dual Motor Variante für ein verbessertes Heckantriebsgefühl heben das Fahrerlebnis des Polestar 2 auf ein ganz neues Level", sagt Joakim Rydholm, Head of Chassis Development bei Polestar. „Der aktualisierte Polestar 2 ist ein noch spielerischeres und agileres Auto, das seine Kompaktheit und sein Gefühl der Kontrolle beibehält und gleichzeitig mit mehr Komfort ausgereifter wird."